Warum du als Gründer im Recruiting nicht fehlen darfst – und was das mit Wachstum zu tun hat

Wenn dein Unternehmen wächst, entscheidet Recruiting nicht nur darüber, wer ins Team kommt – sondern auch, wie schnell und mit welcher Qualität ihr vorankommt. Und genau deshalb bist du als Gründer im Recruiting unverzichtbar. Nicht als Lückenfüller – sondern als Gamechanger.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du dich früh und aktiv im Hiring-Prozess einbringen solltest:

🔥 Nur du kannst die Vision transportieren – echt und überzeugend

Die besten Talente schließen sich keiner Stellenanzeige an. Sie schließen sich einer Idee an. Einer Mission. Und vor allem: Menschen, die diese Mission glaubwürdig verkörpern.
Als Gründer bist du das Gesicht, die Energie und der rote Faden deines Unternehmens. Kein HR-Manager, kein Video und kein PDF kann das ersetzen.

Wenn du im Gespräch selbst erklärst, warum du tust, was du tust – und wo ihr hinwollt – entsteht ein Sog. Einer, der nicht nur überzeugt, sondern motiviert.

🚀 Top-Talente wechseln oft nicht wegen des Jobs – sondern wegen dir

Gerade in der Frühphase ist der persönliche Fit wichtiger als die perfekte Rolle. Viele High Potentials entscheiden sich nur deshalb für ein junges Unternehmen, weil sie sich vom Gründerteam inspiriert fühlen.

Dein Auftritt im Recruiting kann also zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal werden – und zum besten Argument, bei dir statt bei der Konkurrenz zu unterschreiben.

🧬 Du formst Kultur – mit jeder einzelnen Entscheidung

Culture entsteht nicht auf Slides, sondern im Alltag. Und sie beginnt bei der Auswahl der ersten Teammitglieder.
Wenn du von Anfang an selbst mitentscheidest, wer ins Unternehmen kommt, definierst du auch, wie Zusammenarbeit gelebt wird: schnell oder zäh, offen oder politisch, pragmatisch oder perfektionistisch.

Fehlentscheidungen kosten hier nicht nur Geld – sie prägen, wie dein Unternehmen tickt. Recruiting ist also kein operativer Prozess, sondern ein strategisches Kulturwerkzeug.

💬 Active Sourcing funktioniert besser, wenn die Nachricht vom Gründer kommt

Der Unterschied ist messbar: Wenn eine Direktansprache im Namen des Gründers erfolgt, steigen die Response-Raten im Active Sourcing signifikant – in manchen Fällen sogar um das Doppelte oder mehr.

Warum? Weil es zeigt: Hier meint es jemand ernst. Hier interessiert sich der CEO selbst für mein Profil.
Und genau das macht den Unterschied – besonders bei Kandidat:innen, die eigentlich gar nicht aktiv suchen.

📈 Recruiting ist kein Bottleneck – es ist der Hebel für Wachstum

Du planst dein Produkt. Du priorisierst deine Roadmap. Warum also nicht auch dein Recruiting?
Wer strategisch einstellt, gewinnt langfristig Marktanteile. Wer nur dann rekrutiert, wenn’s brennt, bleibt in der Reaktion gefangen.

Deshalb: Wenn du als Gründer Recruiting zur Chefsache machst, wird es zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.

📚 Best Practice: Personio – Gründerinterview bis zum 800. Hire

Ein starkes Beispiel liefert Personio: Hanno Renner und sein Gründerteam waren bis über den 800. Mitarbeitenden persönlich in die finalen Interviews involviert.

Warum? Weil es nicht nur um Skills geht, sondern um Haltung, Ambition und den Fit zur Mission.
Das war keine Kontrollmaßnahme – sondern ein strategischer Akt. Und einer der Bausteine für ihr nachhaltiges Wachstum.

Fazit: Du bist kein Platzhalter im Prozess. Du bist der Unterschied.

Wenn du als Gründer aktiv rekrutierst, entstehen nicht nur bessere Matches. Es entsteht Vertrauen. Fokus. Geschwindigkeit.
Und genau das braucht dein Unternehmen in der Wachstumsphase.

Du musst nicht jeden CV sichten. Aber du solltest präsent sein – als Entscheider, Sparringspartner und Visionsträger. Denn die besten Talente steigen nicht irgendwo ein. Sie steigen dort ein, wo sie echte Führung und Richtung spüren.

Über CompleteHiRE
CompleteHiRE hilft Startups und Scaleups dabei, Recruiting als echten Wachstumshebel zu nutzen – ganzheitlich, effizient und strategisch. Gründer:innen begleiten wir dabei, ihre Rolle im Hiring bewusst und wirksam zu gestalten. Weil die richtigen Menschen über den Erfolg entscheiden – und der oft dort beginnt, wo Recruiting Chefsache bleibt.
👉 Mehr erfahren auf www.complete-hire.com

Zurück
Zurück

Wie du 90% deiner Wettbewerber im Einstellungsprozess hinter dir lässt.

Weiter
Weiter

Checkliste: 41 Fragen über dein Recruiting